50/125 gegen 62,5/125 Faser Welche sollte man wählen?
July 25, 2025
Was ist der Unterschied zwischen 50/125 und 62.5/125 Faser?
Wenn Sie jemals online nach Glasfaserkabeln gekauft haben oder versucht haben, Ihr Netzwerk zu aktualisieren, sind Sie wahrscheinlich auf zwei verwirrende Zahlen gestoßen:50/125und62.5/125Auf den ersten Blick mögen sie ähnlich aussehen, aber diese Zahlen können einen großen Unterschied machen, wie gut Ihr Netzwerk funktioniert, wie zukunftsfähig Ihr Setup ist und sogar welche Art von Steckverbinden Sie benötigen.
Egal, ob Sie einBüro zu Hause, IhreNetzwerk für kleine Unternehmen, oder Sie möchten einfach schnellere Streaming-Geschwindigkeiten, wird Ihnen dieser Leitfaden helfen, genau zu verstehen, was diese Zahlen bedeuten und welche für Ihre Situation die klügere Wahl ist.
Lassen Sie es uns in einfacher Sprache erklären.
1Was bedeuten die Zahlen 50/125 und 62.5/125?
Diese Zahlen beziehen sichKernundVerkleidungDurchmesser vonMultimode Glasfaserkabel, gemessen in Mikrometern (μm):
- 50/125 μm= 50-Mikron-Kern, 125-Mikron-Bedeckung
- 62.5/125 μm= 62,5-Mikron-Kern, 125-Mikron-Bekleidung
DieKernDas ist die Hauptstraße für Daten.Verkleidungdie Lichtsignale im Kern halten und ihnen helfen, richtig zu reflektieren und die Signalintegrität zu erhalten.
Warum spielt dieser kleine Unterschied in der Kerngröße eine Rolle? Weil er verändert, wie das Licht reist und wie schnell es sich bewegen kann, besonders über längere Entfernungen oder höhere Geschwindigkeiten.
2Geschwindigkeits- und Bandbreitenunterschiede
Hier wird es praktisch:kleinerer 50-Mikron-KernWirklich auftrittDas ist besser.bei hohen Geschwindigkeiten und längeren Entfernungen als der ältere 62,5-Mikron-Typ.
Spezifikation | 50/125 Fasern(OM2/OM3/OM4) | 62.5/125 Faser(OM1) |
---|---|---|
Typische Anwendungen | 10G, 40G, 100G Netzwerke | Ältere 1G/10G-LANs |
Maximaler Abstand @ 1 Gbps | 1,000 Meter (OM3) | 600 Meter |
Maximaler Abstand @ 10 Gbps | 400 Meter (OM4) | 33 Meter |
Bandbreitenkapazität | Höher | Niedriger |
Zukunftsverträglichkeit | - Ja, das ist es. | Begrenzt |
Wenn Sie also mit10G oder höher, oder Sie möchten es vermeiden, Kabel in ein paar Jahren auszutauschen,50/125ist die bessere Wahl.
3Wo funktioniert jede Art am besten?
Lassen Sie uns die Fasertypen mit typischen Situationen vergleichen.
Verwenden Sie 50/125 Fiber, wenn:
- Sie bauen oder modernisieren eineHome-OfficeoderNetzwerk für kleine Unternehmen
- Du willst10G, 40G oder sogar 100GVerbindungen
- Sie stellen eineDatenzentrum oder Serverraum
- Du brauchst längere Kabelläufe in einem Gebäude.
- Willst du das?ZukunftssicherIhre Einrichtung
Verwenden Sie 62.5/125 Faser, wenn:
- Sie sindBeibehaltung eines älteren Systemsdie es bereits benutzt
- Ihr Budget ist knapp und Sie laufen nurNiedriggeschwindigkeits- und KurzstreckenfahrzeugeVerbindungen
- Sie haben eine Ausrüstung, die nur OM1-Fasern akzeptiert.
Wenn du von vorne anfängst, geh mit50/125 Fasern. Es ist der aktuelle Standard (OM3/OM4/OM5) und wird Sie länger halten.
4Können Sie 50/125 und 62.5/125 Fasern mischen?
Kurze Antwort: Sie sollten nicht.Obwohl die Außengröße (Cladding) die gleiche (125 μm) ist, unterscheiden sich die Kerngrößen.Verlust der EinfügungDas heißt, Sie verlieren die Datensignalstärke.
Sie zu mischen funktioniert vielleicht immer noch für sehr kurze Distanzen, aber es istnicht zuverlässig oder empfohlen, insbesondere für kommerzielle Zwecke oder für schnellere Netze.
5Welche Faserart ist heute häufiger?
Die Industrie hat sich in Richtung50/125 μm Faser, insbesondere OM3, OM4 und die neueren OM5-Standards.
- Datenzentren
- Hochgeschwindigkeits-Lan für Büroräume
- Cloud-Computing-Umgebungen
- Streaming- und Spielenetze
Auf der anderen Seite,62.5/125 μm(auch bekannt alsOM1) war in den 1990er und frühen 2000er Jahren häufiger.VermächtnisfaserSie ist heute noch verfügbar, wird aber nicht für Neubauten empfohlen.
6Wie man sie unterscheidet, bevor man kauft
Wenn Sie Glasfaserkabel online kaufen oder eine Schachtel mit Netzwerkgeräten sortieren, wie erkennen Sie, welche welche ist?
Suchen Sie nach:
-
Farbe der Jacke:
- 50/125 OM3/OM4: in der RegelWasseroderViolett(OM4+)
- 62.5/125 OM1: in der RegelOrangen
- Kennzeichnung: Die meisten Kabel sind deutlich entlang der Jacke mit Spezifikationen wie OM3 50/125
- Typ des Steckers: Während beide SC/LC/MTP-Typen verwenden, ist die Kabelkerngröße hinter ihnen wichtig
Profi-Tipp: Vertrauenswürdige Anbieter wieTTI FaserSie müssen ihre Kabel klar nach Fasertyp kennzeichnen, damit Sie immer wissen, was Sie bekommen.
7Was ist langfristig günstiger?
Während62.5/125 FaserSie können sich jedoch in der Regel nur auf die Verwendung von Geräten konzentrieren.Upgrade früher.die langfristig mehr kosten.
50/125 Fasern, vor allem OM3 und OM4, können jetzt etwas mehr kosten, aber:
- Unterstützt höhere Geschwindigkeiten
- Verringert die Anzahl der benötigten Kabel
- Funktioniert mit moderner Netzwerkhardware
- Ist breiter verfügbar
Also, es sei denn, Sie halten alte Ausrüstung,50/125 ist eine klügere Investition.
8Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Kann ich 50/125 für 1G Ethernet verwenden?
Ja, es funktioniert perfekt und unterstützt auch viel höhere Geschwindigkeiten.
F2: Ist 62.5/125 Faser überholt?
Es ist nicht veraltet, aber es ist veraltet. Verwenden Sie es nur, wenn Ihre bestehende Hardware auf OM1 beschränkt ist.
F3: Sind beide mit LC- oder SC-Anschlüssen kompatibel?
Ja, solange der Stecker für die richtige Kerngröße gebaut ist.
F4: Verliere ich das Signal, wenn ich nicht mit den Fasertypen übereinstimme?
Ja, vor allem, wenn Sie ein größeres 62.5/125 Kabel mit einem kleineren 50/125 Kabel verbinden.hoher Signalverlust.
F5: Kann ich die Faser von 62,5 auf 50/125 erhöhen?
Ja, aber Sie müssen die Steckverbinder wechseln und möglicherweise die Panels oder Transceiver verbinden.
9- Wo man hochwertige 50/125 oder 62.5/125 Fasern kaufen kann
Bei der Anschaffung von Fasern sind Qualität und Klarheit von Bedeutung.TTI Faser sind weltweit für ihre:
- Klar gekennzeichnete OM3/OM4/OM5-Faserkabel
- Hochleistungs-Pflasterkabel, -Streifen und -Streckkabel
- Maßgeschneiderte Länge und Verbindungsarten
- Fachtechnische Unterstützung für kleine und unternehmensweite Nutzer
TTI Fiber bedient sowohl Großhandelskäufer als auch Einzelkunden, die nach Präzision und Leistung suchen.Sie sind ein guter Anfang..
10. 50/125 gegenüber 62,5/125Schnelle Vergleichstabelle
Merkmal | 50/125 μm Faser (OM3/OM4/OM5) | 62.5/125 μm Faser (OM1) |
---|---|---|
Kerndurchmesser | 50 μm | 62.5 μm |
Geschwindigkeitsunterstützung | Bis zu 400G | Bis zu 1 ‰ 10 G |
Maximaler Abstand @ 10G | 400 Meter (OM4) | ~ 33 Meter |
Gewohnheitsfarbe der Jacke | Aqua / Violet | Orangen |
Anwendungsfall | Moderne, zukunftssichere Netze | Vermächtete Systeme |
Vereinbarkeit | Aktuelle Norm | Abnehmende Unterstützung |
Wert der Anlage | Höher | Niedriger |
Also...Was ist der Unterschied zwischen 50/125 und 62.5/125 Fasern?Es geht um Leistung, Kompatibilität und langfristigen Wert.
- Wenn Sie ein modernes Glasfasernetzwerk aufbauen,Ich gehe mit 50/125.
- Wählen Sie 62.5/125 nur, wenn Sie alte Geräte beibehalten.
Und denken Sie daran, wenn Sie Zweifel haben, kaufen Sie von einer seriösen Quelle wieTTI Faserdie Qualität, die Kennzeichnungsgenauigkeit und die Unterstützung sicherzustellen.