Was ist FTTB und wie funktioniert es? - TTI Fiber

August 27, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Was ist FTTB und wie funktioniert es? - TTI Fiber

Was bedeutet FTTB, wie es funktioniert und warum der Kabelbau wichtig ist

Wenn Sie in einer Wohnung oder einem Mehrfamilienhaus wohnen oder in einem Bürogebäude mit mehreren Mietern arbeiten, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff FTTB gestoßen — kurz für Fiber to the Building. Es ist eine der gebräuchlichsten Methoden zur Bereitstellung von Glasfasernetzen, aber hinter den Mauern geschieht mehr, als die meisten Leute wissen.

In diesem Artikel werden wir aufschlüsseln, was FTTB wirklich bedeutet, wie die Glasfaserkabel entworfen und konstruiert werden, die Rohstoffe, die beteiligt sind, und warum es wichtig ist, diese Details zu verstehen, wenn Ihnen Internetgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Wert.

1. Was ist FTTB und wie funktioniert es in der Praxis?

Fiber to the Building (FTTB) ist eine Glasfaser-Internetarchitektur, bei der Glasfaserkabel vom zentralen Hub des Dienstanbieters bis zum Telekommunikationsraum des Gebäudes verlegt werden, typischerweise im Keller oder im Hauswirtschaftsraum.

Von diesem Punkt aus werden andere Kabeltypen (wie Ethernet oder Koaxialkabel) oft verwendet, um das Internetsignal an jede Wohnung, jedes Eigentumswohnungs- oder Büroeinheit innerhalb des Gebäudes zu liefern.

Mit anderen Worten:

  • Glasfaser geht zum Gebäude

  • Dann übernimmt Kupfer oder Ethernet im Inneren

Diese Einrichtung ist üblich in:

  • Wohnanlagen

  • Hotels

  • Gewerbetürmen

  • Mehrfamilienhäusern (MDUs)

2. FTTB vs. FTTH: Warum die letzten Meter wichtig sind

Der Hauptunterschied zwischen FTTB und FTTH (Fiber to the Home) liegt in der letzten Meile der Bereitstellung.

Merkmal FTTB FTTH
Glasfaser erreicht Telekommunikationsraum des Gebäudes Direkt in Ihrem Zuhause
Letzte Verbindung Kupfer/Ethernet Alles Glasfaser
Geschwindigkeitskonsistenz Variiert (abhängig vom verwendeten Kabel) Höchstmögliche
Installationskosten Niedriger (weniger Glasfaser im Inneren) Höher (mehr Glasfaser benötigt)

Obwohl FTTB immer noch schnelles Internet liefern kann, bietet es möglicherweise nicht die gleichen symmetrischen Geschwindigkeiten oder die geringe Latenz wie FTTH, insbesondere wenn minderwertige Materialien innerhalb des Gebäudes verwendet werden.

3. Im Inneren der Faser: Was macht FTTB-Kabel anders?

Glasfaserkabel, die in FTTB-Installationen verwendet werden, sind so konzipiert, dass sie:

  • Große Entfernungen zurücklegen (vom Anbieter zum Gebäude)

  • Außenbedingungen standhalten (Hitze, Kälte, Feuchtigkeit)

  • Übergänge in Innenräume bewältigen (Steigleitungen, vertikale Schächte)

Das bedeutet, dass FTTB-Glasfaser sein muss:

  • Singlemode für Hochgeschwindigkeitsübertragung über große Entfernungen

  • Gepanzerte oder robuste Ausführung zum Schutz

  • Flammhemmend (LSZH-Mantel), wenn sie in bewohnte Gebäude eindringen

Diese Kabel sind so konstruiert, dass sie schwierigen Bedingungen standhalten — von unterirdischen Leitungen bis zu vertikalen Steigleitungen — und gleichzeitig die Signalintegrität erhalten.

4. Konstruktionsdetails: Welche Kabel werden von der Straße bis zum Keller verwendet?

Von der Straße bis zu Ihrem Gebäude werden OSP-Glasfaserkabel (Outside Plant) verwendet. Diese weisen oft folgende Merkmale auf:

  • Lockere Rohrausführung: Bietet Pufferraum und ermöglicht die Wärmeausdehnung.

  • Wasserblockierendes Gel oder Band: Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit.

  • Zentrale Festigkeitselemente: Normalerweise glasfaserverstärkter Kunststoff oder Stahl, um Biegungen und Dehnungen zu widerstehen.

  • HDPE-Mäntel (High-Density Polyethylene): Für UV-Beständigkeit und mechanischen Schutz.

Sobald die Glasfaser in das Gebäude eintritt, geht das Kabel in ein ISP-Kabel (Indoor Structured Plant) über — in der Regel mit:

  • Eng gebufferte Konstruktion: Einfacher zu terminieren und in Gebäuden zu verwalten.

  • Feuerfeste Mäntel: LSZH- oder Plenum-Materialien für die Sicherheit.

  • Riser- oder Plenum-Kabel je nachdem, ob sie in Schächten oder freiliegenden Deckenräumen verlegt werden.

5. Rohstoffe, die in FTTB-Kabeln verwendet werden: Warum Reinheit und Festigkeit wichtig sind

Hochleistungs-Glasfaserkabel basieren auf hochreinem Glas und langlebigen Polymermänteln.

  • Kern und Ummantelung: Hergestellt aus ultrareinem Siliziumdioxid (SiO₂), das minimale Dämpfung und maximale Übertragungsklarheit gewährleistet.

  • Beschichtungsmaterialien: UV-gehärtete Acrylat-Schichten, die vor Mikrobiegungen schützen.

  • Festigkeitselemente: Stahl, Glasfaser oder Aramidgarn (Kevlar) zur Unterstützung der Zugfestigkeit während der Installation.

  • Außenmäntel: HDPE für den Außenbereich; LSZH oder flammhemmendes PVC für den Innenbereich.

Schlechte Materialien bedeuten Signalverschlechterung, spröde Mäntel und letztendlich — langsames, weniger zuverlässiges Internet.

6. Vom Gebäudeeintritt bis zu jeder Einheit: Was passiert, nachdem die Glasfaser angekommen ist?

Sobald die Glasfaser den Telekommunikationsraum erreicht hat:

  • Sie wird mit einer Glasfaserverteilerbox oder einem optischen Splitter.

  • Von dort aus werden Ethernet-Kabel der Kategorie 6 oder Koaxialkabel typischerweise mit jeder Wohnung oder Büroeinheit verbunden.

  • Wenn ein Gebäude modernisiert wird, kann die Glasfaser weiter im Inneren verlegt werden — z. B. auf jede Etage oder in jeden Flur.

Einige erweiterte Setups können Mini-Glasfaser-Patchfelder, FTTD (Fiber to the Desk)-Erweiterungen oder POE (Power over Ethernet)-Konfigurationen umfassen.

7. Warum Mantelmaterial und Panzerung bei Gebäuden einen Unterschied machen

Die Wahl von Mantel und Panzerung ist entscheidend:

  • Innenräume erfordern Brandschutzmäntel, die wenig Rauch und keine toxischen Halogene (LSZH) emittieren.

  • Vertikale Installationen benötigen Riser-Mäntel, um die Brandschutzbestimmungen zu erfüllen und die Flammenausbreitung zwischen den Etagen zu verhindern.

  • Gepanzerte Kabel schützen vor Nagetieren, versehentlichen Nagelschlägen oder starken Zugkräften bei Nachrüstarbeiten.

Diese physischen Schutzmaßnahmen stellen sicher, dass das Netzwerk jahrelang sicher und betriebsbereit bleibt, insbesondere in Gebäuden mit hoher Dichte.

8. Schlüsselgeräte zur Unterstützung von FTTB: Splitter, Patchfelder und Verteilerboxen

Neben Glasfaserkabeln umfasst ein FTTB-System:

  • Glasfaser-Splitter: Teilen einen Glasfasereingang in mehrere Ausgänge auf (z. B. 1×8, 1×16)

  • ODFs (Optical Distribution Frames): Zentraler Punkt zur Verwaltung von Glasfaserverbindungen

  • Patchfelder: Ermöglichen das organisierte Spleißen oder Verbinden mehrerer Fasern

  • ONTs (Optical Network Terminals): Wandeln Lichtsignale in nutzbares Internet auf Einheitenebene um

Alle diese Geräte müssen aus langlebigen Thermoplasten, Edelstahl oder Aluminiumlegierungen hergestellt sein und Staub- und Feuchtigkeitsschutz.

9. Ist FTTB langsamer als FTTH? Fakten zur Leistung erklärt

FTTB kann hohe Geschwindigkeiten unterstützen — sogar bis zu 1 Gbit/s — aber es hängt ab von:

  • Der Qualität des Glasfaserkabels zum Gebäude

  • Der Länge und Art des Kupfer-/Ethernet-Kabels im Inneren

  • Der Netzwerk-Hardware (ONTs, Switches, Router) Ihres Anbieters

FTTH vermeidet den Kupfer-Engpass vollständig, indem es Glasfaser durchgängig verwendet. Aber ein gut konzipiertes FTTB-System mit kurzen, geschirmten Cat6-Kabeln kann in der Praxis ähnlich gut abschneiden.

10. Wann ist FTTB die richtige Wahl für Sie? (Und wann nicht)

Wählen Sie FTTB, wenn:

  • Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen oder arbeiten, in dem FTTH nicht realisierbar ist

  • Ihr Gebäude bereits über eine Ethernet-Infrastruktur verfügt

  • Sie bei den anfänglichen Installationskosten sparen möchten

Erwägen Sie FTTH, wenn:

  • Sie extrem niedrige Latenzzeiten für Spiele oder Handel benötigen

  • Sie ein zukunftssicheres Setup wünschen

  • Sie eine freistehende Immobilie besitzen oder das Gebäude Glasfasererweiterungen unterstützt

11. Warum hochwertige Glasfasergeräte wie die Produkte von TTI Fiber FTTB-Netzwerke verbessern

Marken wie TTI Fiber bieten Glasfaserlösungen, die für FTTB-Installationen entwickelt wurden — einschließlich:

  • Gepanzerte Glasfaserkabel für den Außenbereich mit geringer Dämpfung und Gelbefüllung

  • Glasfaser-Patchkabel und Pigtails für den Innenbereich (Riser oder Plenum)

  • Glasfaserverteilerboxen und Splitter mit IP-Schutz

  • Kabel mit hochreinem Siliziumdioxidkern die Geschwindigkeit und Langlebigkeit gewährleisten

Alle TTI Fiber-Produkte werden rigorosen Tests unterzogen, unterstützen internationale Standards und sind auf Leistung ausgelegt, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen mit hoher Dichte.

12. FTTB ist nur so gut wie das Kabel dahinter

FTTB bietet eine praktische, kostengünstige Möglichkeit, Glasfaser-Internet in Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien zu bringen. Aber sein Erfolg hängt stark von Kabelkonstruktion, Materialien und Installationsqualität.

Die Wahl billiger oder veralteter Kabeldesigns kann unnötige Signalverluste, Ausfallzeiten oder zukünftige Upgrade-Probleme verursachen.

Denken Sie bei der Bewertung Ihrer Glasfaser-Internetoptionen — oder bei der Planung einer Gebäudemodernisierung — daran:
Die letzten Meter können Kupfer sein, aber das Glasfaserkabel leistet die ganze Arbeit.

Um Zuverlässigkeit und zukunftssichere Leistung zu gewährleisten, bestehen Sie auf hochwertigen FTTB-Lösungen von vertrauenswürdigen Anbietern wie TTI Fiber.